Datenschutzerklärung beCintia App

Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: 21.01.2025

Orientierungshilfe

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Eine Übersicht der einzelnen Kapitel zur besseren Orientierung finden Sie hier:

  1. Präambel – Hier finden Sie eine kurze Übersicht zum Inhalt der Applikation und den Datenschutzthemen.
  2. Kontakt – Wie können Sie einfach und schnell mit uns Kontakt aufnehmen?
  3. Datenverarbeitung und -speicherung – Welche Ihrer Daten werden wie, wozu, wo, durch wen und wie lange gespeichert und verarbeitet?
  4. Rechtsgrundlage – Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
  5. Datenübermittlung – An welche Dienste und andere Dritte werden Ihre Daten übermittelt und diese verarbeitet?
  6. Datensicherheit – Was tun wir, um Ihre Daten größtmöglich zu schützen?
  7. Ihre Rechte – Hier finden Sie einen Überblick zu all Ihren Rechten als Betroffene.


1. Präambel

Die Applikation BeCintia ist ein Unterstützungsprogramm für Dialyse-Patienten zur Planung, Koordination und Dokumentation der eigenen Flüssigkeitszufuhr.

Im Rahmen der App-Anmeldung und Nutzung werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Bei diesen Daten handelt es sich u.a. um Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (Art. 9), die gesetzlich besonders geschützt sind.

2. Kontakt

Sie erreichen uns direkt über die Service-E-Mail-Adresse support@becintia.de. Unsere Servicezeiten sind von Mo-Fr (außer an Feiertagen) von 7:30 bis 16:00Uhr.

Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt innerhalb von zwei Werktagen bis spätestens zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anfrage durch unsere Mitarbeiter.

Verantwortlicher iSd. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Medigital GmbH
Medice-Allee 1
58638 Iserlohn
E-Mail: info-medigital@medice.de

Vertretungsberechtigte Person
Dr. Felix Lambrecht

Interne Datenschutzbeauftragte:
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie unser Datenschutzteam wie folgt:
Medigital GmbH
Datenschutz
Medice-Allee 1
58638 Iserlohn
Telefon: +49 (0)2371 937 0 
E-Mail: privacy-medigital@medice.de

Bei vertraulichen Anliegen in Bezug auf den Datenschutz können Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden unter: dsb[at]medice.de

3. Datenverarbeitung und -speicherung

Es werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • Profil- und Kontaktdaten (Profilname (optional), E-Mail-Adresse)
  • Korrespondenz mit uns (Nachrichten über die Feedback-Funktion)
  • Online-Identifikatoren (Freischaltcode, User-IDs, IP-Adresse, Cookie IDs, gekürzte IP-Adresse, Device Push Token)
  • Gesundheitsdaten (Flüssigkeitsbeschränkung, Restausscheidung (optional), Trockengewicht, Dialysetage, Dialysezeit, persönliche Motivation)
  • Trinkmenge
  • Ursache für übermäßige Flüssigkeitszufuhr
  • Trackingdaten (nach gesonderter Einwilligung)
  • Subjektive Feedbackdaten zu App-Nutzung


Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

verpflichtend:

  • zur bestimmungsgemäßen Nutzung der Applikation
  • zur Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Applikation
  • zur Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen


optional - bei gesonderter Einwilligung:

  • Zur Qualitätssicherung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Applikation
  • In anonymisierter Form zu internen Forschungszwecken (z. B. zum Nachweis der Wirksamkeit oder zur Entwicklung weiterer Produkte)
  • zur dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit der App


Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

Sie haben die Möglichkeit, sich in unserer App unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.

Ihre Registrierung dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

Weiterhin benötigen wir zur Bereitstellung der App Ihre Gerätemodell-Bezeichnung, um eine Fehleridentifikation vornehmen zu können.

Gesonderte/optionale Einwilligung

Während der Nutzung der BeCintia App gesammelte Nutzungsdaten (Navigationswege durch die App, Nutzungshäufigkeit bestimmter Features, genutztes Endsystem (Produkt, Betriebssystemversion), etc.) helfen uns, die App und das Nutzererlebnis zu verbessern und im Fall von Fehlern die Ursachen besser analysieren und verstehen zu können. Ziel hierbei ist die Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung der Applikation. Die Verarbeitung dieser Daten findet ausschließlich durch uns statt und soweit möglich werden diese Daten zu diesen Zwecken anonym – d.h. ohne Bezug zur Ihrer Identität – verarbeitet.

Des Weiteren können zu internen Forschungszwecken gesammelte Daten (z. B. zum Nachweis der Wirksamkeit oder zur Entwicklung weiterer Produkte) uns helfen, die Weiterentwicklung der App und unser Gesundheitsangebot zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten findet ausschließlich durch uns statt und soweit möglich werden diese Daten zu diesen Zwecken anonym – d.h. ohne Bezug zur Ihrer Identität – verarbeitet.

Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO dürfen wird diese Daten auf der Basis Ihrer zusätzlichen, freiwilligen Einwilligung im Rahmen der oben ausgeführten Zwecke verarbeiten.

Wir bitten Sie im Rahmen der Registrierung um diese zusätzliche Einwilligung, da wir zur Verbesserung der App auf Daten aus realen Nutzungsszenarien im Versorgungsalltag angewiesen sind. Diese Einwilligung ist optional und Sie können die App ohne Einschränkungen nutzen, wenn Sie diese Einwilligung nicht geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit unter „Einstellungen“ widerrufen.

Nutzeranfragen und Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail, Kontaktformular) werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verarbeitet.

Emails an registrierte Nutzer

Wir senden Ihnen E-Mails zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) im Rahmen der Registrierung, sowie bei vergessenem Passwort, nach erfolgreicher Registrierung. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu den vorbezeichneten Zwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse unverzüglich eingestellt und Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr nutzen.

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.

Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO abgegeben haben.

Hinweise zur Vermeidung von Cookies in gängigen Browsern

Über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter:


Ort der Verarbeitung

Die in der App eingegebenen personenbezogenen Daten (einschließlich Gesundheitsdaten), sowie die Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermittelt wurden, werden auf zugriffsgesicherten Servern der Telekom Healthcare Cloud in Deutschland verarbeitet.

Zugriff- und Bearbeitungsrechte zu den zu verarbeitenden Dateien haben ausschließlich festgelegte, berechtigte Mitarbeiter der Medigital GmbH und die unter dem Punkt „eingesetzte Dienste“ aufgeführten, den Weisungen der Medigital GmbH unterliegenden, Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).

Speicher- und Löschfristen

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks der Anwendung beCintia erforderlich ist.

Bei einer dreimonatigen Inaktivität Ihres Nutzerkontos wird Ihnen eine Benachrichtigung, zu Ihrem Kontostatus und der automatischen Löschung nach Ablauf von weiteren 3 Monaten ohne Kontoaktivität, gesendet. Sie können die Speicherdauer Ihrer Daten, auch bei Kontoinaktivität, mit Ihrer gesonderten Einwilligung auf insgesamt 24 Monate (ab Kontoaktivierung) verlängern lassen. Während dieses Zeitraums können Sie alle Funktionen der Anwendung normal weiter nutzen.

Sollte 3 Monate nach der Benachrichtigung kein weiterer Kontakt mit Ihnen erfolgt sein/Sie der Löschung Ihrer Daten zugestimmt haben, werden Ihr Nutzerkonto und Ihre Daten vollständig durch die Medigital GmbH gelöscht.

Sollten Sie einer Verlängerung der Speicherdauer Ihrer Daten zustimmen, speichern wir Ihre Daten für insgesamt 24 Monate ab Kontoaktivierung. Sollte nach Ablauf dieser Frist kein weiterer Kontakt durch Sie erfolgen/keine Kontoaktivität vorliegen/Sie der vollständigen Löschung zustimmen, werden Ihr Nutzerkonto und Ihre Daten vollständig durch die Medigital GmbH gelöscht.

Die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns erhobenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

4. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bilden Ihre informierte, freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, die Bereitstellung des mit Ihnen vertraglich vereinbarten digitalen Dienstes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sowie unser berechtigtes Interesse zur Gewährleistung und Bereitstellung der angebotenen Dienste gem. Art, 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

5. Datenübermittlung

An folgende Dritte Parteien können die personenbezogenen Daten übermittelt werden:

  • Zuständige Behörden: Unter gewissen Umständen könnten betreffende Daten bei einem Angriff auf unsere Systeme, zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder zur Strafverfolgung an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
  • Auftragsverarbeiter der Medigital GmbH (Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Sinch Email, Lamano GmbH & Co. KG, sysploy AG)

Die Medigital GmbH versichert Ihre Daten nur an Stellen weiterzugeben, die ein geeignetes Datenschutzkonzept entsprechend den geltenden Verordnungen und Gesetzen vorweisen können und mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen bestehen. 

Folgende Dienste kommen in der App zum Einsatz:


Hosting durch Deutsche Telekom Healthcare Cloud

Die Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn (Betreiber der Telekom Healthcare Cloud) übernimmt das Hosting der Anwendung. Unsere App verwendet die Telecom Health Cloud zur Verwaltung des Backends und zur sicheren Datenspeicherung. Die Telecom Health Cloud bietet eine speziell für Gesundheitsdaten entwickelte Infrastruktur, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Alle gespeicherten Daten werden verschlüsselt und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben zu gewährleisten. Rechtsgrundlagen: Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der die Anforderungen gemäß Art. 28 DSGVO

Weitere Informationen zur Telekom Healthcare Cloud finden Sie unter: https://www.telekom-healthcare.com/cloud-und-sicherheit/cloud-plattform-gesundheitswesen/healthcare-cloud


Mailgun

Zudem setzen wir für den Versand der E-Mails Mailgun ein. Mailgun ermöglicht es uns, transaktionale E-Mails wie Registrierungsbestätigungen, zweistufige Authentifizierung (2FA), Passwort-Reset-Mails, Status-Updates aus der App (Modulfortschritt im Trainingsplan), Benachrichtigung bei Inaktivität des Accounts und andere Benachrichtigungen sicher und zuverlässig zu versenden. Dabei werden die E-Mail-Adressen unserer Nutzer verarbeitet. Mailgun speichert und verarbeitet diese Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union und entspricht den Anforderungen der DSGVO. Der Versand transaktionaler E-Mails erfolgt über den Versanddienstleister Sinch Email. Anbieter ist Sinch Email, Frankreich. 4 rue Jules Lefebvre, 75009 Paris.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Zusendung von Newslettern. Mailgun kann dabei Ihre Daten in pseudonymer Form (ohne Zuordnung zu einem Nutzer), zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Sie werden dabei weder von Mailgun selbst angeschrieben, noch werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben.

Die Verwendung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.

Wenn Sie keine Analyse mittels Mailgun wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von Mailgun finden Sie unter: https://www.mailgun.com/de/rechtliches/datenschutzerklaerung/


Umfrage-Tool „LamaPoll“

Zur Durchführung von freiwilligen Online-Umfragen wird die Technik der Lamano GmbH & Co. KG, Prenzlauer Allee 36G, 10405 Berlin, im Weiteren LamaPoll genannt, genutzt. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung mit LamaPoll geschlossen. Nähere Angaben zum Zweck der Verarbeitung finden Sie unter 6.3 dieser Datenschutzerklärung.

LamaPoll ist ein Webdienst zum Erstellen und Durchführen von Umfragen. LamaPoll stellt technische Infrastrukturen und Softwarelösungen bereit, die es seinen Kunden ermöglichen, sichere Online-Umfragen zu erstellen, durchzuführen und auszuwerten. Es gehört ausdrücklich nicht zum Geschäft von LamaPoll mit Daten zu handeln, Daten an Dritte weiterzugeben, zu verkaufen oder anderweitig zu nutzen.

Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Befragung erfasst werden, werden auf den Servern des Umfrageanbieters LamaPoll gespeichert. LamaPoll wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Alle Verbindungen von den Systemen von LamaPoll sind standardmäßig nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselt – somit ist jegliche Datenübertragung vor dem Mithören durch Dritte geschützt. Weiterhin legt LamaPoll größten Wert auf die sichere Speicherung von Daten – alle Server von LamaPoll sind gehärtet, durch Firewalls, Virenscanner etc. geschützt und immer mit den neusten Sicherheitsupdates gepatcht. Das Umfrage-Tool wird regelmäßig durch Sicherheitschecks und Penetrationstests, unter anderem durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), überprüft. Alle Server stehen in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen: Die eingesetzten Rechenzentren verfügen über unabhängige TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 27001.

Wenn Sie auf eine Umfrage zugreifen, werden automatisch, neben den individuellen Antwortinhalten, Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten (Server-Logfiles) beinhalten:

  • Zugriffszeitpunkt (Datum & Uhrzeit)
  • Ihren Webbrowser
  • Ihr Betriebssystem
  • die aufgerufene Umfrage
  • ggf. die Webseite, von der aus Sie die Umfrage aufgerufen haben (Referrer URL)
  • IP-Adresse

Hierbei handelt es sich ausschließlich um Daten, welche keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Umfragen korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie sind für Betrieb, Wartung, Schutz und Überwachung der ordnungsgemäßen Funktionsweise des Systems erforderlich. Im Missbrauchsfall werden diese Protokolle genutzt, um Reproduktionsszenarien und ggf. von uns zu erbringende Nachweise zu erstellen. Im Fehlerfall werden diese Protokolle genutzt, um ein schnellstmögliches Systemupdate zu ermöglichen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich im Bedarfsfall und nur für den Schutz, die Wartung und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Systems.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung erfüllt ist und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung oder gesetzliche Vorgaben dazu bestehen.

6. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten daher die von Ihnen angegebenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Bei jeder Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung von Daten bestehen Vertraulichkeitsrisiken (z.B. die Möglichkeit, die betreffende Person zu identifizieren). Diese Risiken lassen sich nicht völlig ausschließen und steigen, je mehr Daten miteinander verknüpft werden können. Die Medigital GmbH versichert Ihnen, alles nach dem Stand der Technik Mögliche zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu tun und Daten nur an Stellen weiterzugeben, die ein geeignetes Datenschutzkonzept entsprechend den geltenden Verordnungen und Gesetzen vorweisen können.

Hierfür ergreifen wir unter anderem folgende technischen und organisatorischen Maßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Die personenbezogenen Daten werden nur über, nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselte Verbindungen übertragen. Wir setzen hierbei die geltenden Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik um und setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
  • Anonymisierung der Daten, die im Rahmen des Wirksamkeitsnachweises gesammelt werden. Dies bedeutet, dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht möglich ist.
  • Zugriffskontrolle (RBAC): Nur autorisierte Nutzer und Anwendungen haben Zugriff auf Ressourcen.
  • Pod-Sicherheitsrichtlinien: Verhindert unbefugte Aktionen durch strenge Richtlinien.
  • Verschlüsselung: Schutz von Daten in der Übertragung und im Ruhezustand.
  • Workload-Isolation: Anwendungen sind durch Namespaces voneinander getrennt.
  • Sicherheitsupdates: Regelmäßige Updates für Schwachstellen.
  • Überwachung und Protokollierung: Erfassung und Analyse sicherheitsrelevanter Ereignisse.
  • unterschiedliche Passwörter für alle Software-Tools
  • Viren-Schutz für die gesamte verwendete IT-Hardware
  • Firewall für unser internes Firmennetzwerk
  • regelmäßige Schulungen zu Datensicherheit und -schutz für alle Mitarbeiter
  • regelmäßige Updates aller Software-Komponenten
  • regelmäßige Datensicherung, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten
  • regelmäßige Risikoanalysen zu den entsprechenden IT-Systemen

7. Ihre Rechte

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es unser Ziel Ihre Datenschutzrechte zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Unsere Servicezeiten, sowie alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Punkt 2 „Kontakt“ der ausführlichen Datenschutzerklärung.

Folgenden Rechte können Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen:

  • Sie können über die Service-E-Mail-Adresse support@becintia.de Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Sie können über die Service-E-Mail-Adresse support@becintia.de die Anpassung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, sofern diese fehlerhaft oder unvollständig sind. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten können Sie zudem die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
  • Sie können eine Datenübertragung der zu Ihrer Person erhobenen Daten an Sie oder eine von Ihnen bestimmte Stelle verlangen.
  • Sie können die Löschung der zu Ihrer Person erhobenen Daten verlangen.
  • Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit formlos, ohne Angaben von Gründen widersprechen. Wenn die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt.
  • Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung über die Service-E-Mail-Adresse support@becintia.de jederzeit formlos, ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Bei einem Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Der Widerruf gilt dabei mit Wirkung für die Zukunft; die bisherigen Datenweitergaben bleiben rechtmäßig. Ihre Daten werden fortan nur noch eingeschränkt durch die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG verarbeitet, wenn entsprechende gesetzliche Vorgaben nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) und unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dies vorgeben.

Falls Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie dies über die Service-E-Mail-Adresse support@becintia.de. Oder Sie wenden Sie sich an unser Datenschutzteam unter:

Medigital GmbH
Datenschutz
Medice-Allee 1
58638 Iserlohn
Telefon: +49 (0)2371 937 0
E-Mail: privacy-medigital@medice.de

Bei vertraulichen Anliegen in Bezug auf den Datenschutz können Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden unter: dsb@medice.de

Sie können, bei Vorliegen einer Beschwerdegrundlage, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen unter:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden aller Bundesländer finden Sie unter folgender Internetadresse: 

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html