Besser durch die Wechseljahre dank femfeel App: BKK Pfalz startet Partnerschaft mit der MEDICE Health Family
27.03.2025

Mit zahlreichen Beschwerden sind die Wechseljahre für viele Frauen eine echte Herausforderung: Schlafstörungen, Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können das Leben sehr beeinträchtigen. Die BKK Pfalz unterstützt ihre Versicherten jetzt mit dem femfeel Online-Kurs und der Wechseljahre-App der MEDICE Health Family.
Etwa zwei Drittel aller Frauen leiden unter Wechseljahres- beschwerden, die bis zu 15 Jahre andauern können.
Schlafstörungen und Schlaflosigkeit sind für viele Frauen die ersten Anzeichen der hormonellen Umstellung, noch bevor Hitzewallungen, depressive Verstimmungen oder andere typische Beschwerden auftreten. Leider sind die Wechseljahre für viele Frauen immer noch ein Tabuthema, und sie wissen oft nicht, wie sie ihre Beschwerden einordnen sollen.
Mehr Lebensqualität mit femfeel
Die femfeel App zeigt Frauen, wie sie über die richtigen Gewohnheiten (Ernährung, Bewegung, Stressmanagement) ihre Lebensqualität in den Wechseljahren steigern können. Herzstück der App ist der zertifizierte Online-Kurs "Progressive Muskelentspannung für die Wechseljahre“, der kurze, abwechslungsreiche Einheiten enthält, die leicht in den Alltag integriert werden können. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass diese Methode dazu beitragen kann, typische Wechseljahresbeschwerden zu mildern.
„Mit femfeel möchten wir Frauen in der Lebensmitte dabei unterstützen, ihr Wohlbefinden zu steigern und den Fokus auf die eigene Gesundheitsprävention zu richten“, erläutert Martina Stamm, Pressesprecherin der BKK Pfalz.
Versicherte der BKK Pfalz können den Präventionskurs innerhalb der femfeel App kostenfrei nutzen und erhalten damit auch sechs Monate lang Zugang zu den Premium-Inhalten der App: ob Ernährungsratgeber, Beckenbodentraining, Tipps für einen besseren Schlaf oder Soforthilfen für typische Beschwerden.
„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Frauen in den Wechseljahren zu steigern. Mit femfeel möchten wir Frauen umfassendes Wissen rund um diese Lebensphase an die Hand geben und ihr Bewusstsein für mögliche Beschwerden schärfen“, betont Dr. med. Katja Pütter-Ammer, geschäftsführende Gesellschafterin der MEDICE.