Esberitox®

Mit starker Pflanzenkraft die Erkältungsdauer verkürzen! Natürliche Inhaltsstoffe für die Gesundheit Ihrer Familie.

Seine starken, pflanzlichen Wirkstoffe machen Esberitox mit seinem frischen Zitronengeschmack zum effektiven Erkältungsmittel mit 3-fach Wirkung für Jung und Alt. Bereits bei Familienmitgliedern ab 4 Jahren werden so natürlich und gut vertraglich Erkältungsursachen bekämpft, typische Erkältungsbeschwerden wie Halsweh, laufende Nase, Husten gelindert und das Immunsystem unterstützt beim schnellen Gesundwerden.

Das pflanzlich antiviral wirksame Arzneimittel zur Verkürzung der Erkrankungsdauer bei Erkältungen

  • Mit dem Immun-Aktivkomplex aus den Wirkstoffen: Lebensbaum, Färberhülse und Sonnenhut
  • Wirkt antiviral und immunstimulierend zugleich
  • Verkürzt die Erkältung nachweislich um bis zu 3 Tage[1]
  • Lindert die Symptome effektiv[2][3]
  • Individuell dosierbar und damit für die ganze Familie ab 4 Jahren geeignet

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender


Esberitox®

Tabletten


Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren

3,2 mg Trockenextrakt aus einer Mischung von Färberhülsenwurzelstock, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel und Lebensbaumspitzen und -blättern



Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

• Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

• Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

• Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

• Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.



Was in dieser Packungsbeilage steht

1. Was ist Esberitox® und wofür wird es angewendet?

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Esberitox® beachten?

3. Wie ist Esberitox® einzunehmen?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie ist Esberitox® aufzubewahren?

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen



1. Was ist Esberitox® und wofür wird es angewendet?


Esberitox® ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.

Esberitox® wird angewendet zur unterstützenden Therapie viraler Erkältungskrankheiten.



2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Esberitox® beachten?


2.1 Esberitox® darf nicht eingenommen werden,


• wenn Sie allergisch gegen die arzneilich wirksamen Bestandteile (Färberhülsenwurzelstock,Purpursonnenhutwurzel, Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blätter) oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen Korbblütler sind.


Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Esberitox® nicht eingenommen werden

• bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose und einer seltenen entzündlichen Erkrankung (Sarkoidose);

• bei Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen) wie entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multiple Sklerose;

• bei erworbenen Immunabwehrschwächen wie Aids-Erkrankungen, HIV-Infektionen;

• bei einer das Immunsystem unterdrückenden Behandlung z.B. nach Transplantationen oder durch Chemotherapie zur Behandlung bei Krebs (Zytostatikatherapie);

• bei systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems wie Leukämie und einer Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Agranulozytose).



2.2 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:


Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Esberitox® ist

erforderlich,

• wenn die Beschwerden stärker werden oder nach einer Woche keine Besserung auftritt,

• wenn Atemnot, Fieber oder eitriger oder blutiger Auswurf auftritt.

In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen.


2.3 Kinder:


Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter

4 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen

vor. Insbesondere fehlen Untersuchungen zu längerfristigen Auswirkungen der Einnahme von Esberitox®

auf das heranreifende Immunsystem bei Kindern in

dieser Altersgruppe. Esberitox® soll daher bei Kindern

unter 4 Jahren nicht angewendet werden.



2.4 Einnahme von Esberitox® zusammen mit anderen Arzneimitteln:


Es sind keine Wechselwirkungen von Esberitox® mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen von Esberitox® mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor. Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker,

wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.



2.5 Schwangerschaft und Stillzeit:


a. Schwangerschaft

Da die Sicherheit einer Anwendung von Esberitox® in

der Schwangerschaft nicht belegt ist, sollten Sie

Esberitox® nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt

einnehmen, nachdem dieser eine Nutzen/Risiko-Abschätzung durchgeführt hat.


b. Stillzeit

Da nicht bekannt ist, ob Inhaltsstoffe aus Esberitox® in die Muttermilch übergehen und zu unerwünschten Wirkungen beim gestillten Säugling führen, sollten Sie Esberitox® während der Stillzeit vorsichtshalber nicht einnehmen.



2.6 Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:


Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.




3. Wie ist Esberitox® einzunehmen?


Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.



3.1 Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:


Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

3-mal täglich 4–6 Tabletten.

Kinder von 7 bis 11 Jahren: 3-mal täglich 2–3 Tabletten.

Kinder von 4 bis 6 Jahren: 3-mal täglich 1–2 Tabletten.


Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/ Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.


Nehmen Sie Esberitox® bitte morgens, mittags und abends mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, ein. Die Tabletten können auch gekaut werden.



3.2 Dauer der Anwendung:


Beginnen Sie mit der Behandlung so früh wie möglich nach Auftreten der ersten Krankheitszeichen (Symptome) und nehmen Sie Esberitox® solange ein, bis die Symptome abklingen. Beachten Sie jedoch die Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen im Abschnitt 2.2 und die Angaben zu Nebenwirkungen im Abschnitt 4. dieser Packungsbeilage.

Nehmen Sie Esberitox® ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage ein.



3.3 Wenn Sie eine größere Menge Esberitox® eingenommen haben, als Sie sollten:


Vergiftungen mit Esberitox® sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie versehentlich einmal ein oder zwei Tabletten mehr eingenommen haben, als Sie sollten, so hat das in der Regel keine nachteiligen Folgen. Wenn Sie eine erheblich größere Menge Esberitox® eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.



3.4 Wenn Sie die Einnahme von Esberitox® vergessen haben:


Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.




4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?


Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.


Mögliche Nebenwirkungen:


Immunsystem:

Überempfindlichkeitsreaktionen z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Blutdruckabfall


Magen-Darm-Trakt:

Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall


Allgemeine Erkrankungen:

Schwindel


Zur Häufigkeit der Nebenwirkungen können keine Angaben gemacht werden.

In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Esberitox® nicht nochmals eingenommen werden.



Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.



5. Wie ist Esberitox® aufzubewahren?


Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 30 °C lagern.



6. Inhalt der Packung und weitere Informationen:


Was Esberitox® enthält:


Der Wirkstoff ist:

1 Tablette enthält

3,2 mg Trockenextrakt (4–9 : 1) aus einer Mischung von Färberhülsenwurzelstock : Purpursonnenhutwurzel : Blassfarbener Sonnenhutwurzel : Lebensbaumspitzen und -blättern (4,92 : 1,85 : 1,85 : 1).

Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V).


Die sonstigen Bestandteile sind:

Betadex, Mannitol (Ph. Eur.), Glyceroldibehenat (Ph. Eur.), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Saccharin-Natrium, Citronensäure-Monohydrat, Citronenaroma (natürlich)



Wie Esberitox® aussieht und Inhalt der Packung:


Runde, marmorierte, beigefarbene Tabletten.

Esberitox® ist in Packungen mit 30, 60, 90 (N3), 180 Tabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.



Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:


Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 35, 38259 Salzgitter

Telefon: +49 5341 307-0

Telefax: +49 5341 307-124

E-Mail: info@schaper-bruemmer.de

www.schaper-bruemmer.de


Mitvertrieb:


MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

Kuhloweg 37, 58638 Iserlohn

Telefon: +49 2371 937-0

Telefax: +49 2371 937-106

E-Mail: info@medice.de

www.medice.de


Die Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2021.

Esberitox®, Anwendungsgebiet: zur unterstützenden Therapie viraler Erkältungskrankheiten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 35, 38259 Salzgitter

  1. Studie mit wirkstoffgleichem Produkt durchgeführt; Quelle: Henneicke-von Zepelin, H.-H., et al., Current Medical Research and Opinion, Vol. 15 (1999): 214-227.
  2. Studie mit wirkstoffgleichem Produkt durchgeführt; Quelle: Henneicke-von Zepelin, H.-H., et al., Current Medical Research and Opinion, Vol. 15 (1999): 214-227.
  3. Naser B. et al., Phytomedicine 12(10) (2005): 715-722.